 |  | Spam Aufbau,Sourcecode etc |
|  |
Verfasst am: 25.05.2007 20:15 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Sourcecode von Spambots und vergleichbarer Software die es einem ermöglicht Spam zu verteilen.
Der Grund liegt darin, dass ich die Funktionalitäten dieser Spamanwendungen analysieren möchte, um evtl. eine Möglichkeit eines effektiven Schutzes vor Spam zu finden.
Ich habe schon mit Google und einigen anderen Suchmaschinen gesucht, aber nichts zufriedenstellendes finden können.
Gruß
Daniel |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 30.05.2007 09:11 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Es gibt verschiedene Spambot Möglichkeiten.
1) ein billider php bot
2) in irgendeiner anderen Sprache
dem zugrunde liegt immer eine mailinglist.
Die Listen werden häufig aus Foren oder Seiten genommen bei denne man sich registrieren,bzw seine mailadresse angeben muss.
Je nachdem wer es ist ist auch der Inhalt der Spambos angepasst.
Du meinst sicher die mailspambots aber ich fass mal zusammen durch eine einfache Quellcodevorlage
Mailbot:
get $inhalt
foreach $mail in liste.txt
{
send mail $inhalt;
}
oder der gemeine Chatbot:
while ($input!=schlagwort){
send message
}
Das ist natürlich nur sehr sehr grob das wusstest du auch selber nicht wahr?^^
Aber wenn du deine Frage prezisierst kann man auch genauer helfen.
mfG BL |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.06.2007 03:03 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
endlich wieder hier im Lande^^
es stimmt das wusste ich wirklich bis jetzt schon
Mich interessiert vor allem die Technik, nach welchen Kriterien und vor allem wie bzw. woran die Spambots festlegen das sie an einer E-Mail Adresse weiterhin Spam schicken oder nicht.
Weiterhin woran erkennt der Spambot ob eine E-Mail Adresse aktiv ist.
Gruß
Daniel |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 04.06.2007 21:41 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich verrate dir was:
Die meisten tun es nicht
ansonsten man könnte ja theoretisch die Rückmails überprüfen und schick mal eine mail an foobar@fuck.you oder so in der art xD bekommst ne mail,dass der acc nicht existiert
Er sendet prinzipiell an seine ganze Liste |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 24.07.2007 11:39 |
|
|
Firebird |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 23.08.2006 |
Beiträge: 58 |
Wohnort: Austria |
|
|
 |
 |
 |
|
Hier eine neue AntiSpam Wunderwaffe:
www.strahlungsfrei.de/articles/2007/03/31/evolutionärer-spamfilter-auf-dem-kolab-mailserver
Ein Freund von mir ist sehr begeistert
Genaugenommen handelt es sich um eine Sprache, mit deren Hilfe sich Filter jeglicher Art schaffen lassen. |
|
_________________ Oderint, dum metuant |
|
|
|
Foren-Übersicht » Netzwerktechnik |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|