Cerox |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 782 |
Wohnort: Engelskirchen |
|
|
 |
 |
 |
|
Zitat: | Geht eine Netzwerkkommunikation über das eigene Subnetz hinaus, so erhalten die Netzwerkpakete die MAC-Adresse des Routers, über den sie geleitet werden. Niemand aus dem Internet kann somit die wahre MAC-Adresse des Kommunikationspartners sehen, da ihm während der Verbindung lediglich die MAC-Adresse des letzten Routers übermittelt wird. |
Ja, das ist ja genau das, was ist schon geschrieben habe.
Ich habe mich mal kurz über RARP informiert. Das Protokoll ermittelt die IP Adresse zu einer bekannten MAC-Adresse und stellt wie ARP, welches die MAC-Adresse zu einer bekannten IP-Adresse ermittelt, eine Verbindung zwischen Schicht 2 und Schicht 3 her.
ARP- und RARP-Requests werden per Broadcast verschickt. Router leiten Broadcasts nicht weiter - ich denke dadurch wird deutlich, dass die MAC-Adresse netzwerktechnisch nicht ermittelt werden kann; d.h. sie könnte nur durch eine Anwendung ausgelesen und verschickt werden.
Jedoch wäre dann die Frage: Was bringt dir die MAC-Adresse eines anderen Hosts im Internet? Antwort: Gar nichts. Ich kann mir hunderte NICs kaufen und trotzdem weiß keiner, welche MAC-Adressen ich besitze - es besteht also keine Gefahr der Zurückverfolgung. |
|