 |  | SHA-256/AES mit 256 bit Schlüssel in Windows Vista. |
|  |
Verfasst am: 09.01.2006 03:05 |
|
|
Lukas |
|
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 257 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
 |
|
MS will in Windows Vista ja SHA-256 und AES mit 256 Bit Schlüsseln einsetzen.
Mein Frage lautet:
Wird der "Hash" der in Hexa-Dezimal angezeigt wird dann in 64 Zeichen statt in 32 gespeichert, da die Schlüssel-Länge verdoppelt wird?
1 Zeichen in Hexa-Dezimal steht ja für 4 bits, sofern ich das richtig verstanden habe.
Wird das Vorberechnen wie bei md4, und md5 schwieriger? (Bsp.: LC5, JTR). |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.01.2006 17:00 |
|
|
DeKarlsQuell |
|
|
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 36 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Code: | da die Schlüssel-Länge verdoppelt wird? |
Wendest du Salting und Stretching an? |
|
|
|
|
Verfasst am: 09.01.2006 17:11 |
|
|
Lukas |
|
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 257 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
 |
|
Meine Hashes sind ganz normale NTLM Hashes also mit MD4 verschlüsselt.
Ich wollte fragen ob sich die doppelte Hashlänge in bits (statt wie in MD4 128 auf 256 bei SHA256) auf die Anzahl der Hexadezimal Zeichen auswirkt in der der Hash von Programmen wie LC5 eca. angezeigt wird.
Da eine Hexadezimal Stelle für vier bits steht, und sich die bit-Länge verdoppelt hat sollte der Hash in Hexadezimal-Darstellung auch doppelt soviele Zeichen haben oder?
(Ohne salting und stratching) |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:19 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Versteh nicht ganz was du meisnt lösch dne Post der gehört hiern ich rein
So ich hab mal Passwort verschlüsselt :
SHA-1.........:0719708D1CC814839BD818FDC27D446652F03383
SHA-2 (256):A36C101570CC4410993DE5385AD7034ADB2DAE6A05139AC7672577803084634D
SHA-2 (384):4AEFF0B488288D3D56F215F605F305792A20133B3A6B969D0DC28A304CA9F6686E5373226BA83E93DB3A35A745D5B67D |
|
Zuletzt bearbeitet von BlackLotus am 09.01.2006 17:33, insgesamt 5-mal bearbeitet _________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:31 |
|
|
Lukas |
|
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 257 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
 |
|
Wohin sonst? Es geht hier schliesslich um einen Verschlüsselungs-Algorithmus.
OK ich versuche meine Frage zu präzisieren:
In Windows XP wird MD4 verwendet, ein Algorhitmus der mit 128 bit verschlüsselt.
Der Hash wird in Hexadezial-Zahlen angezeigt und ist in dieser Form 32 bits lang, da jede Stelle in Hexa 4 Stellen, des 128 bit Hashes darstellt (sofern ich das richtig verstanden habe).
In Windows Vista wird SHA256 eingesetzt werden, ein Algorhitmus der statt den bisherigen 128 bit mit 256 bit verschlüsselt.
Jetzt zur Kernfrage:
Werden die Hashes (Hexadezimal) in Vista doppelt so lang, da statt 128 256 bit verwendet werden? |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:34 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
Lukas hat Folgendes geschrieben: | Werden die Hashes (Hexadezimal) in Vista doppelt so lang, da statt 128 256 bit verwendet werden? |
Ich denke mal, dass "doppelt so groß" besser formuliert wäre...
Ich schätze, die werden doppelt so viel Umfang haben, was wahrscheinlich auch längers bruten bedeutet. oder? |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:36 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Lukas hat Folgendes geschrieben: |
In Windows XP wird MD4 verwendet, ein Algorhitmus der mit 128 bit verschlüsselt.
|
Das wär mir neu oO in Windows XP wird der LM und der NT logarithmus verwendet.
Lukas hat Folgendes geschrieben: | Werden die Hashes (Hexadezimal) in Vista doppelt so lang, da statt 128 256 bit verwendet werden? |
|
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:44 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
BlackLotus hat Folgendes geschrieben: | So ich hab mal Passwort verschlüsselt :
SHA-1.........:0719708D1CC814839BD818FDC27D446652F03383
SHA-2 (256):A36C101570CC4410993DE5385AD7034ADB2DAE6A05139AC7672577803084634D
SHA-2 (384):4AEFF0B488288D3D56F215F605F305792A20133B3A6B969D0DC28A304CA9F6686E5373226BA83E93DB3A35A745D5B67D |
Das sind aber Hashes und Lukas meint den Hex-Code.
Hier nochmal dein Beispiel:
Pass: Passwort
Hash: 0719708D1CC814839BD818FDC27D446652F03383 (SHA-1)
Hex: 50617373776F7274 |
|
Zuletzt bearbeitet von 4lx am 09.01.2006 17:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:45 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Achso dange für die gorrektur
Wer Rechtssschreibfehler fineht dahrf si bähalten |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 17:45 |
|
|
Lukas |
|
|
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 257 |
Wohnort: Wien |
|
|
 |
 |
 |
|
Sry wenn ich mich unklar ausgedrückt haben sollte.
@4lx: Naja muss nicht sein, kommt auf die Geschwindigkeit des Algorhitmus an, aber in der Regel schon.
@Black Lotus:
Der LM Hash wird ab der 7. Stelle geteilt.
Beide Teile werden mit verschiedenen DES Schlüssel verschlüsselt und dann zusammengefügt.
Der NTLM Hash (bei PW's die im SAM gespeichert werden) wird gebildet indem das PW mit MD4 in den NTLM-Hash verwandelt wird.
Bei der NLTM Response in Netzwerken wird der Hash mit 5 Nullen aufgefüllt und dann drei-geteilt.
Jedes Drittel wird mit einem anderen DES-Schlüssel verschlüsselt.
http://curl.haxx.se/rfc/ntlm.html#theNtlmResponse
EDIT: Der Post vom 256er Hash hat meine Frage beantwortet und meine Vermutung bestätigt.
Ich meinte nicht den HEX-Code.
Hashes werden ja in 0en und 1en gespeichert.
Angezeigt werden sie dann in Hexadezimal-Format. |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 09.01.2006 18:07 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Ach ist mir jetzt auch egal *g*
DES wurde inherhalb von 22 Stundne durch Brute Force geknackt und meines Wissens nach besteht das WInohv Passwort asu dem LM Hash und dem NT Hash ich bin zu faul zum googlen aber auch egal
Hauptsache ich kann ihn knacken benutzen werd ich ihn eh nie iwrklich. |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
Verfasst am: 21.05.2006 17:28 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Foren-Übersicht » Krypto- & Steganografie |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|